10. September 2020 AfA. Aktiv für Architektur / Prof. Oswalt und Förderverein Bauakademie
Trotz Neuausschreibung bleibt Bauakademie ein Instrument der Politik
Die Aufgrund des Urteils des Landesarbeitsgerichts Berlin vom 12. Juni 2020 erfolgende Neuausschreibung der Leitung der Bundesstiftung Bauakademie ändert wenig an dem Grundproblem der Stiftung, welches mit dem Urteil offenkundig geworden ist. Die Bundesstiftung Bauakademie ist laut Gerichtsurteil „nach den Regeln der Satzung im Sinne einer fortbestehenden staatlichem Beherrschung ausgestaltet. Der Bundesrepublik Deutschland als Stifterin, vertreten durch die Bundesregierung, diese vertreten durch die Bundesministerien kommt ein fortbestehender maßgeblicher Einfluss im Sinne einer möglichen Durchsetzung wesentlicher Entscheidungen zu. Es besteht eine finanzielle und personelle Abhängigkeit, ein ‚Durchregieren‘ im o.g. Sinne ist möglich.“..........................................Es wäre notwendig, die Strukturen von Kulturinstitutionen dahin zu ändern, dass ihre Aufsichtsgremien zumindest zur Hälfte von Fachleuten und evtl. anderen unabhängigen Akteuren besetzt sind.
Anmerkung des Fördervereins Bauakdemie: Schon die Überschrift des Artikels unterstellt, daß es sich um eine falsche Sache handele. Vielmehr soll die Bundesstiftung Bauakademie einen Rahmen für die Arbeit einer Institution bilden, die für die Zukunftsfähigkeit der Wertschöpfungskette der Baubereiche, die einen der höchsten Beiträge zum Bruttosozialprodukt leisten. von hoher Bedeutung ist. Bislang war es der privaten Wirtschaft nicht gelungen, eine derartige Institution zu schaffen. .....................................Zusammenfassung:
Es kommt jetzt darauf an, die Kräfte zu bündeln, und zielgerichtet die Bauakademie wieder zu errichten und „die Bundesstiftung Bauakademie beim Aufbau einer einzigartigen Institution rund um das Thema Bauen im 21. Jahrhundert zu unterstützen“ (Zitat aus Stellenausschreibungen der Bundesstiftung Bauakademie). Die jeweiligen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. (Bitte hier anklicken - P pdf 852 -).