12. Juni 2020, Süddeutsche Zeitung / Baumetz / Förderverein Bauakademie
Die Bundesstiftung Bauakademie scheitert im Berufungsverfahren - Presseartikel und Anmerkung
A) Süddeutsche Zeitung: Das Landesarbeitsgericht Berlin bestätigte am Donnerstag den im Januar erwirkten Stopp des Besetzungsverfahrens für die Direktorenstelle. Wahrscheinlich ist nun, dass die Stelle neu ausgeschrieben wird. Kritiker fordern indes einen kompletten Neuanfang für die Stiftung..........(Urteil vom 12.06.2020, Aktenzeichen 10 SaGa 114/20). Die Pressemitteilung der Präsidentin des Landesarbetsgerichts Berlin-Brandenburg können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken - P pdf 839 -.
B) Irrungen und Wirrunge Was wird aus der Bauakademie in Berlin?
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat heute in zweiter Instanz erneut ein Urteil gefällt über die einstweilige Verfügung gegen die Berufung von Florian Pronold als Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie. Moment mal, mögen manche da denken, wieso läuft denn dieses Verfahren noch? Ist das nicht völlig gegenstandslos geworden, hatte Pronold selbst seinen Rücktritt erklärt? So stand es doch in der Presse: „Pronold gibt auf“ schrieb die SZ, „Pronolds Rückzug war überfällig“ die Berliner Zeitung, auf n-tv hieß es „Pronold will Posten nicht antreten“. .......
C) Anmerkungen des Fördervereins Bauakademie: Nach den leidvollen Erfahrungen, welche bislang mit Besetzung des ersten Direktors der Gründungsdirektion der Bundesstiftung Bauakademie Erfahrungen gemacht wurden, wird vorgeschlagen, auf eine neue Ausschreibung eher zu verzichten. Einfacher wäre es vielleicht, wenn die Bundesstiftung Bauakademie direkt jemanden berufen würde, der aus dem Baubereich (nicht architektonischen Museen) kommen kann, und der auch Verwaltungserfahrung hat. ........
Die Artikel können Sie durch Anklicken des nwebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken P pdf 840