weiter: Schinkelvereine und -Gesellschaften

Freunde der Schinkelschen Bauakademie
(früher: Förderverein Bauakademie bis 30. Juni 2023)

Der im Jahr 1994 gegründete Förderverein Bauakademie setzte sich für den Wiederaufbau des herausragen­den, aber untergegangenen Einzel- und Stadtdenkmals Bauaka­ddemie im Rahmen einer Rekosntruktion ein, zumal der Wiederaufbau der zeit­geschichtlichen Dokumentation dient und dem eindeutig erkenn­baren Bürgerwillen nach Identifikation mit der überkommenen Stadtgestalt folgt. Neben dem Wiederaufbau des Gebäudes be­fasste sich der Förderverein mit der Neugründung der Institution, die dem Gebäude den Namen gab.

Der Förderverein veröffentlichte Publikationen, zeigte Ausstellun­gen und leitete Arbeitsgemeinschaften. Pläne zum Wiederaufbau und zur Nutzung wurden veröffentlicht. Am 30. Juni 2023 wurden aus dem Förderverein Bauakademie die Freunde der Bauakademie. Der Verein hat  u.a. eine neue Satzung verabschiedet und eine neue Website geschaltet.  info@freunde-bauakademie.com, www.freunde-bauakademie.com

Friends of Schinkel (Global Internet Society)

353 Havard Street # 22 Cambridge, MA, USA 02138,
Fax +612-204-0712
1995 gegründet von Prof. Rand Carter, Prof. Dr. Kurt W. Forster und Susan Dickey-Peik.

Abbildung: Bauschule, Ediard Gaertner - 1868 - (Alte Nationalgalerie)

Friends of Schinkel ist ein Internet-Treffpunkt für Stu­denten, Archi­tekten und Architekturhistoriker.
Friends of Schinkel hat folgende elektronische Angebote zu Schinkel und seiner Zeit:
1. Newsletter, 2. eine Schinkel-Biographie, 3. Publikationen (Bücher, Essays, Aufsätze), 4. eine Bibliographie, 5. eine Übersicht über seine bedeutendsten Bauten, (z. T. noch im Aufbau).
Etwa alle 3 Jahre fand bis zum Jahr 2006 ein Schinkel-Symposion statt.
Triennial I: Schinkel 2000: 22.-24.Juni 2000 in Schloss Lindstedt/Potsdam,
Triennial II: 19. - 20. Juni 2003 in der ehemaligen Schinkelklause in Berlin-Mitte, Oberwallstraße,
Triennial III: 21.- 24. Juli 2006 in der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, 10117 Berlin.
Weitere Treffen gab es jedoch nicht (Stand: August 2019).