weiter: Schinkelvereine und -Gesellschaften

Förderverein Bauakademie

Der im Jahr 1994 gegründete Förderverein Bauakademie wirbt dafür und verdeutlicht, dass der Wiederaufbau des herausragen­den, aber untergegangenen Einzel- und Stadtdenkmals Bauaka­demie seine Berechtigung hat, zumal der Wiederaufbau der zeit­geschichtlichen Dokumentation dient und dem eindeutig erkenn­baren Bürgerwillen nach Identifikation mit der überkommenen Stadtgestalt folgt. Neben dem Wiederaufbau des Gebäudes be­fasst sich der Förderverein mit der Neugründung der Institution, die dem Gebäude den Namen gab.

Der Förderverein veröffentlicht Publikationen, zeigt Ausstellun­gen und leitet Arbeitsgemeinschaften. Pläne zum Wiederaufbau und zur Nutzung wurden veröffentlicht. Darüber hinaus beteiligte sich der Förderverein Bauakademie an der Initiative Dritter hinsichtlich der Gründung der Errichtungsstiftung Bauakademie, die ein Wiederaufbau- und Nutzungsprojekt plante. (vgl. Stiftungen bitte hier anklicken).

Kommunikationsdaten:

Schlüterstr. 54, 10629 Berlin
e-mail: schulten@foerderverein-bauakademie.de,
je-mail: jensch@forderverein-bauakademei.de
e-mail: foerderverein-bauakademie@itskom.net
Internet: http://www.foerderverein-bauakademie.de
Bankverbindung: Weberbank AG, Berlin,
IBAN:  DE68 1012 0100 1004 0727 63, BIC: WELADED1WBB
Konto für Stein- und Terrakotta-Adoption:  Berliner Sparkasse
IBAN: DE12 1005 0000 6600 7233 50

Friends of Schinkel (Global Internet Society)

353 Havard Street # 22 Cambridge, MA, USA 02138,
Fax +612-204-0712
1995 gegründet von Prof. Rand Carter, Prof. Dr. Kurt W. Forster und Susan Dickey-Peik.

Friends of Schinkel ist ein Internet-Treffpunkt für Stu­denten, Archi­tekten und Architekturhistoriker.
Friends of Schinkel hat folgende elektronische Angebote zu Schinkel und seiner Zeit:
1. Newsletter, 2. eine Schinkel-Biographie, 3. Publikationen (Bücher, Essays, Aufsätze), 4. eine Bibliographie, 5. eine Übersicht über seine bedeutendsten Bauten, (z. T. noch im Aufbau).
Etwa alle 3 Jahre fand bis zum Jahr 2006 ein Schinkel-Symposion statt.
Triennial I: Schinkel 2000: 22.-24.Juni 2000 in Schloss Lindstedt/Potsdam,
Triennial II: 19. - 20. Juni 2003 in der ehemaligen Schinkelklause in Berlin-Mitte, Oberwallstraße,
Triennial III: 21.- 24. Juli 2006 in der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, 10117 Berlin.
Weitere Treffen gab es jedoch nicht (Stand: August 2019).