
Vorträge und Veranstaltungen des Forums Stadtbild Berlin:
A) Die Vorträge finden in der Regel am 3. Donnerstag im Monat statt. Den jeweiligen Ort entnehmen Sie bitte den Einladungen oder dieser Seite. Die Veranstaltungenbeginnen um 19 Uhr.
Veranstaltungsort ab Oktober 2024: Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, Minna-Cauer-Saal, 2. OG
Anmeldung zu den Vorträge,
Es wird gebeten, sich zu den Vorträgen via e-mail anzumelden, und zwar: info@forum-stadtbild.org
Mit der Anmeldung werden Sie auch in unsere Adressenliste aufgenommen und erhalten danach Informationen über die weiteren Vortragstermine
Weitere Details entnehmen Sie bitte Homepage des Vereins Forum Stadtbil Berlin
https://www.forum-stadtbild.org/veranstaltungen.html
5. Jubi 2025: Zukunft des Bauens / Ausstellung in Festival in Bonn
Mit der Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ widmet sich die Bundeskunsthalle in Bonn ab Donnerstag, 5. Juni 2025, der nachhaltigen Transformation unserer gebauten Umwelt. Das internationale Ausstellungsprojekt versammelt rund 80 Beiträge aus ganz Europa, die auf jeweils eigene Weise auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren.......Die vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nachfolgendne Links aufrufen (20250601). Bitte hier anklicken.
4. Juni 2025: Hört auf zu Bauen Gedanken von der Architekturbiennale
Eine Installation aus Absperrgittern, Betonklötzchen, Fotografien, und mittendrin, fast hätt man’s übersehen, ein Schildchen: "Bauen oder Nicht-Bauen, das ist hier die Frage". Eine Frage, die man an diesem Ort, auf der Architektur-Biennale in Venedig, dem internationalen Großtreffen der Bauwelt, am allerwenigsten erwartet hätte. Denn ernst genommen sprengt sie nicht nur diese Ausstellung. Sie verändert die Architekturgeschichte.,..............Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Lniks aufrufen (20250503). Bite hier anklicken.
4. und 5. Mai 2025: GEMEINSAM FÜR EIN NEUES BAU-ZEITALTER
Wir sind überzeugt, dass ein neues Planen, Bauen und Nutzen nur gemeinsam gelingen kann und dass es einen Schulterschluss all derjenigen braucht, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ausreichenden, nachhaltigen und klimagerechten Wohnraum in ganz Deutschland zu schaffen. Wir verstehen uns als Netzwerk der Macher, das die Entscheiderinnen und Entscheider der Branche zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen zu formulieren und umzusetzen.
5. Seotember bis 30. November 2024: immer modern! Berlin und seine Straßen Ausstellung des AIV, Unter den Linden
Beacxhten
(Auszug aus der Homepage des AIV) Im Ausstellungsteil „Große Straßen von heute“ wird anhand von ausgewählten, jeweils für eine Epoche der letzten 200 Jahre stehenden Hauptstraßen gezeigt, wie es zu diesen Stadträumen gekommen ist, die Berlins Ansehen prägen und in denen wir heute leben.........Den vollständigen Beitrag können Sie durch Anklicken des nahcfolgenden Links aufrufen (2024116a). Bitte hier anklicken. |
30./31. August 2024: Mitte-Fest in der Parochialkirche 1. September 2024 Berliner Erklärung der baukukturell engagierten Berliner Bürgervereine einschließlich der Errichuntungsstiftung Bauakademie
Ausstellungen,
Experten-Führungen,
Vorträge und Diskussion,
Unterhaltung.
Die Berliner Altstadt wies ehemals über Tausend Wohnund Geschäftshäuser aus allen Jahrhunderten auf. Sie ist im 20. Jahrhundert durch den Bombenkrieg und den autogerechten modernen Wiederaufbau zerstört worden: Seitdem weist die Mitte nur noch einige Dutzend Altbauten auf, darunter lediglich vier aus dem Mittelalter. Es ist die Aufgabe unserer Zeit, die ehemalige Altstadt wieder zu einer Mitte zu machen, die weit nach Europa ausstrahlt. Um das Herz Berlins wieder zum Schlagen zu bringen, hat die bekannte Unternehmerin und Autorin Marie-Luise Schwarz-Schilling die STIFTUNG MITTE BERLIN gegründet. Wir setzen uns für eine schöne Stadtmitte mit menschenfreundlichen Straßen und Plätzen ein. Anstelle der gegenwärtig vorhandenen übergroßen Verkehrs- und Freiflächen befürworten wir Hunderte berlintypischer Wohn- und Geschäftshäuser mit grünen Höfen, die das städtische Leben ermöglichen, für das Berlin berühmt ist.
Das Programm können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (20240830)
1. September 2024 Berliner Erklärung der baukukturell engagierten Berliner Bürgervereine einschließlich der Errichuntungsstiftung Bauakademie
Mitte-Fest: Berliner Erklärung von Bürgervereinen und Bürgern zum Städtebau wird unterzeichnet
Auf Initiative der Stiftung Mitte Berlin (SMB) wurde während des Mitte-Festes am 30. August die Berliner Erklärung zum Städtebau von der SMB sowie weiteren Mitveranstaltern des Festes und Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Festes unterzeichnet. ...................Das geht aus einer Pressemitteilung der Stiftung und der elf mitveranstaltenden Vereine und Initiativen hervor. Demnach verfolgen sie mit ihrem Eintreten für einen Städtebau aus parzellierten Häuserblöcken mit einzelnen darin enthaltenen Architektur-Rekonstruktionen die Intention, dass auch neue Stadträume in geschlossener Bauweise – nach dem Vorbild der gründerzeitlich geprägten Berliner Bezirke wie zum Beispiel Friedrichshain, Kreuzberg und Schöneberg – eine offene Gesellschaft beherbergen.
Die engagierten und organisierten Bürgerinnen und Bürger streben baulich gefasste öffentliche Stadträume als Lebensräume für eine offene Gesellschaft an. In den zwischen den neuen Häuserblöcken befindlichen fußgängergerechten Stadträumen sollen Menschen aus aller Welt zu Hause sein und sich begegnen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion und ihren finanziellen Möglichkeiten..
Den vollständigen Bericht können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (20240901)