1. bis 3. September 2023: Mitte-Festival

Das Programm des diesjährigen Mitte-Festivals können Sie durch Anklicken des nebenstehende Links aufrufen (P pdf 9939). Bitte hier anklicken.
August 2023: Ausstellung in der Galerie Aedes: Architekt Sou Fujimoto
Ein Kilometer beträgt die Länge des Drahtes, den Sou Fujimoto im heimischen Japan erwerben und nach Berlin bringen ließ. Hier, im Architekturforum hat er den Kilometer mithilffe seines Teams zu einem dreidimensionalen Gebilde gebogen zu einer durchgehenden Linie, die sich zu Silhouetten im Raum formen. In ihnen erkennt man nach dem Hinsehen die Umrisse von Bauten wieder......Zum vollständigen Lesen des Textes rufen Sie bitte die Datei P pdf 9935 durch Anklicken des folgend Links auf. Bitte hier anklicken (P pdf 9935) .
22. Juli 2023: Diskussion zur Bauakademie in der TU
22. Juli 2023: Diskussion zur Bauakademie in der TU
Wie könnte eine neue Bauakademie zu einem Demonstrationsprojekt für nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen werden? Das Fachgebiet „Architecture for Health/Architecture for Future" am Institut für Architektur der TU Berlin veranstaltet zu der Frage jetzt eine Podiumsdiskussion...Die vollständige Infornation können Sie durch Anklicken des nachfolgende Links aufrufen (P pdf 9931). Bitte hier anklicken.
16. Mai 2023: Vortrag Palladio vs Schinkel
16. Mai 2023, Vortrag Palladio versus Schinkel? Distanz und Nähe zwischen zwei großen Architekten
Vortrag am 16. Mai 2023, 19 Uhr*, im Restaurant Weihenstephaner, Hackescher Markt, Kellergewölbe. Referentin: Frau PD Dr. Annette Dorgerloh. Details können Sie durch -Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken.
*Bitte anmelden: info@forum-stadtbild.org
19. - 23. Oktober MITTE-FESTIVAL 2022 in der Parochialkirche
Im Oktober 2018 hat in der großen Halle der Parochialkirche ein von den Berliner Bürgervereinen organisiertes fünftägiges MITTE-FESTIVAL stattgefunden, das ein wichtiges Austauschforum für Beteiligte und Besucher war.
Das in diesem Jahr stattfindende zweite MITTE-FESTIVAL – ebenfalls in der Parochialkirche – bietet den idealen Ort, um öffentlich über die Umgestaltung des großen Leerraums, über Bauakademie, Mühlendamm und Gertraudenbrücke sowie insbesondere die städtebauliche Zukunft des Molkenmarktes zu diskutieren. Der entscheidende Punkt dabei ist: Nicht der Senat lädt die Bürger ein, die Bürger laden Verwaltung und Politik ein!
18 Vereine, sechs Stiftungen (darunter die Errichtungsstiftung Bauakademie) und ein Freies Theater (siehe Liste auf S. 3) beteiligen sich am vom Landesdenkmalamt Berlin im Rahmen der Förderung bürgerschaftlichen Engagements finanziell unterstützten FESTIVAL. Im Namen der Bürgervereine hat die im Sommer 2022 gegründete Stiftung Mitte Berlin die Organisation übernommen.Das FESTIVAL besteht aus der an allen fünf Tagen von 12 bis 20 Uhr geöffneten Ausstellung der Bürgervereine und Anrainer mit historischen Informationen, aktuellen Entwürfen für die Mitte von Anrainern, Studierenden und Profis sowie den gegen 18 Uhr startenden Kurzvorträgen und Diskussion. Das Programm können Sie durch Anklicken des nachstehenden Links aufrufen . hier anklicken: Programm Mitte-Festival P pdf 924
Bitte Eine Auswahl von Ausstellungsmotiven können Sie aufrufen.
Tafel 1
Tafel 3
20. März bis 3. Oktober 2022: Ausstellung "Tradition und Zukunft der Architekturkeramik" im Pozellanikon in Selb
Zum Projekt: Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet – häufig unter dickem Putz verborgen – das Grundgerüst unzähliger Bauwerke. Dabei ist Keramik als Baustoff ein echter Hingucker. Das erkannten auch schon früh findige Architekten und setzten sie bewusst ein, um den tristen Gemäuern einen besonderen Glanz zu geben. So vielseitig wie das Material, so abwechslungsreich ist auch die Ausstellung MORE THAN BRICKS! Begeben Sie sich auf einen Stadtbummel: Schlendern Sie vorbei an Geschäften, Kirchen und Schlössern, bestaunen Sie riesige Fabrikbauten und erfahren Sie mehr über die Geschichte des einzigartigen Baustoffes Keramik.......Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen.
https://www.porzellanikon.org/ausstellungen/sonderausstellungen/more-than-bricks/
Ein Auszug aus dem "Digitalen Modell" der Fassaden der Schinkelschen Bauakademie wird auch in der Ausstellung zu sehen sein. Siehe auch Seite "Digitales Modell" - Bitte hier anklicken -
13. Oktober 2021: Einladung zum Berliner Archäologentag „Besichtigen, Beschreiben, Bewahren – Archäologie in Berlin Mitte“
Hiermit laden wir Sie herzlich zum 23. Archäologentag am 13. Oktober 2021 in Berlin-Mitte ein. Getreu dem Motto „Besichtigen, Beschreiben und werden aktuelle Berliner archäologische Projekte vorgestellt, Führungen, Fundpräsentationen und Buchvorstellungen angeboten. Im Bärensaal des Alten Stadthauses findet eine Veranstaltung zur Würdigung
des ehemaligen Mitarbeiters Michael Hofmann statt, begleitet von einem Vortrag über die aktuelle archäologische Grabung im Bereich der Bauakademie von K.F. Schinkel und der Vorstellung von drei monographischen Buchneuerscheinungen. Die vorgestellten Bücher werden in der Zeit von 10.00-16.00 Uhr im Raum 1820 des Alten Stadthauses/Nähe Bärensaal an
den Ständen des Hendrik Bäßler Verlags Berlin und des Freundeskreises für Alteuropäische Geschichte und Archäologie (FAGUA) zum Kauf angeboten......Den vollständigen Text könnenSie durch Anklicken des nachstehenden Links aufrufen - Bitte hier anklicken (P pdf 987) -
- Foto. Dipl.-Ing. Thorsten Dressler