07.09.2012 - 12.05.2013: Schinkel-Ausstellungen in Berlin und Müchen
1) 01.02.2013 - 12.05.2013: Karl Friedrich Schinkel ≡ Architekt Maler Designer: Eine Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin - Kupfersichkabinett in Zusammenarbeit mit der Hypo-Kulturstiftung in der Hypo-Kunsthalle, München, siehe Archiv - bitte anklicken -
2) 07.09.2012 - 06.01.2013: Karl Friedrich Schinkel ≡ Geschichte und Poesie: Eine Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin – Kupferstichkabinett – im Kulturforum, Berlin, siehe Archiv – bitte anklicken –.
3) Online Katalog des Schinkel-Nachlasses im Kupferstichkabinett
Der Online Katalog des Schinkel-Nachlasses im Kupferstichkabinett ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts Das Erbe Schinkels und die Geschichtsbilder im Frühen Historismus. Vom Depot in den Diskurs - 3 Transformationen. Ein Forschungsvorhaben des Berliner Kupferstichkabinetts (2009-2012)...............
- bitte anklicken -
Vorab zum Bauakademieprogrammwettbewerb: 18.9.2017 bis 4.6.2018:
Die am 18. September 2017 vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) veröffentlichte Ausschreibung des Programmwettbewerbs richtet sich sowohl an Architekten, Ingenieure und Stadtplaner als auch an Ausstellungsgestalter und Veranstaltungsagenturen, die möglichst als Teams zusammenarbeiten sollen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sollen im Anschluss in einen offenen Realisierungswettbewerb einfließen. Baubeginn könnte dann ab 2021 sein....(Zum Lesen des vollständigen Textes klicken Sie bitte diese Zeile an -P pdf 678 -).
1) Dokumentation der Bauakademiedialogforen der Bundesstiftung Baukultur und weitere Unterlagen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung:
https://www.bundesstiftung-baukultur.de/projekte/dialogverfahren-bauakademie
Falls sich beim Anklicken die Homepage der Bundesstiftung Baukultur nicht öffnet, bitte die die vorstehende Zeile in Ihren Browser kopieren.
2) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
a) Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts - bitte diese Zeile anklicken -
b) Homepage des BBR, Seite Wettbewerbe / Bauakademieprogrammwettbewerb http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/WettbewerbeAusschreibungen
/PlanungsWettbewerbe/wettbewerbe_node.html
- Zum Aufrufen der Homepage des BBR bitte die die vorstehende Zeile in Ihren Browser kopieren.
Weitere Informationen auf den Seiten ab der großen Abbildung des Gemäldes von Eduard Gaertner ab ASeite 4.
PM des BMUB: Dialog zur Wiedererrichtung der Bauakademie
................Wir wollen und werden die öffentlichen Dialoge zur Bauakademie am geeigneten Ort gern weiterführen und näheren uns dem Ziel möglichst bald einen qualifizierten Träger für Programm und Betrieb einer neuen Bauakademie benennen zu können...., Zum Lesen der volständigen Pressmitteilung bitte diese Zeile anklicken (P pdf 675)
...
30.03.2012 Kinderbuch über Architekttur: "Maria und der Geist der Architektur"
Eine illustrierte Architekturgeschichte für Kinder und Erwachsene, in der auch über die Bauakademie berichtet wird. (Edition-Saba) - Siehe Seite Veröffentlichungen / Lektürempfehlungen - bitte hier anklicken - .
06.09.2011: Pressekonferenz Beuth Hochschule - Kalkulation Wiedraufbau Bauakademie
Pressekonferenz in der Beuth Hochschule für Technik Berlin zum Ergebnis des Mastersemesters Ermittlung der Kosten zum Wiederaufbau der Bauakademie Kostenplanung (bitte anklicken).
Ferner berichteten Herr Dipl.-Ing. Florian Mausbach über die am 12.04.2011 durchgeführte Veranstaltung (siehe unten) und Herr Wolfgang Schoele über die Errichtungsstiftung Bauakademie. Zusammenfassenden Bericht - bitte anklicken - ; Pressespiegel - bitte anklicken -. Siehe auch Seite Finanzierung / Baukosten - bitte anklicken -
22.02.2011: Was der rote Backstein lehrt Tagsspiegel, Florian Mausbach
Voller Sorge schaut Karl Friedrich Schinkel von seinem blauen, mit goldenen Sternen gesprenkelten Himmelszelt herab auf die Berliner Spreeinsel: Was wird aus seiner geliebten Bauakademie? Auf der Nachbarwolke zeigt Walter Gropius gut gelaunt auf sein Bauhaus in Dessau: Es strahlt in frischen Farben. |
Details siehe Seite Archiv 22.02.2011- bitte anklicken - |