Presseveröffentlichungen

Presseveröffentlichungen

15. Mai 2023 Tagesspiegel: Auf nach Venedig Wie wir uns bauen

Nikolas Bernau liebt Architektur. Also fährt er zur Architekturbeinale, um zu erleben, wie Architektur funktionieren kann..       Den vollständigen Artikel können durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen, (P pdf 9916) - Bitte hier anklicken.

Das Foto idt nicht Bestandteil des Artikels von Herrn Bernau.

Anmerkung:  Es ist zwar schön, über die Bauakademie zu berichten, doch die Schlußfolgerungen, die Herr Bernau zieht, ist nicht zielführend. In Berlin gibt es viele gute Zeugnisse von Architekturen aus unterschiedlichen Epochen. Dazu gehören auch Werke zeitgenössischer Architekten.  Doch in Berlin will niemand  lauter Bauakademiekopien errichten, Es dreht sich vielmehr darum, den Schinkelschen Vorbildbau  wieder zu errichten; denn "die Erhaltung authentischer Kulturunikate ist keine dem Klimaschutz verrechenbare Größe, sondern gehört zu den Daseinsvoraussetzungen einer Gesellschaft! *Tagesspiegel von 6. November 2022: Rebellen, Bewahrer, Bilderstürmer (Michael G. Gromotka)

 

17. Februar 2017 Es gibt Geld für den Wiederaufbau von Schinkels Bauakademie

Fernsehen
Lange Zeit geplant, jetzt ist das Geld da: Am Wer­der­schenMarkt in Berlins Mitte soll die Bauakademie von Karl-Friedrich Schinkel wieder aufgebaut wer­den. Der Bundestag bewilligte 62 Millionen Euro, die Bundesbauministerin lobt einen Ideenwettbewerb aus...Die Information können Sie  durch Anklicken dieser Zeile aufrufen.(P pdf 619)

Ein Platz für offene Debatten

Seit Jahren steht am früheren Standort der Schinkelschen Bauakademie in Mitte eine Attrappe des Gebäudes aus Plastikplanen um für den Wiederaufbau des Hauses zu werben. Es gab zwar immer wieder Versuche, das Projekt in Gang zu bringen, doch fehlte es lange am notwendigen Geld. Nachdem der Bundestags- Haushalts­ausschuss im November vergangenen Jahres 62 Mil­lionen Euro für den Wiederaufbau der Bauakademie bewilligt hat, steht dem Projekt finanziell nun nichts mehr im Weg..... zum Weiterlesen bitte hier anklicken (P pdf 617)

Baukammer Berlin: Zur Diskussion um den Wiederaufbau der Bauakademie: Eine Momentaufnahme

Am 13.02., 19 Uhr: „Stadtgespräch zur Bauakademie“ in der Berliner Stadtbibliothek. Die Architektenkammer hat eingeladen. Ein runder Tisch mit 10 illustren Gästen aus der städtischen Baukulturszene, Architekten und Inge­nieure diskutiert vor Publikum unter der Moderation eines Journalisten. Jeder darf mal etwas sagen. Die An­sichten sind gemischt:....Zum Weiterlesen bitte hier anklicken (P pdf 625) 

13. Februar 2017: TAZ, Welche Farbe kriegt der rote Kasten?

Nachdem der Bund 62 Millionen Euro für den Wieder­aufbau .von Schinkels Bauakademie bewilligt hat, geht die  Debatte über die Nutzung los. Gute. Argumente gibt es für ein Berliner Architekturmuseum.  .-.......Bitte untenstehe Textzeile anklicken (P pdf 614) 

3. Februar 2017: Schinkelsche Bauakademie: Agora der Architektur

Der Aufbau ist beschlossen, der Wettbewerb kommt. Jetzt muss die Schinkelsche Bauakademie in Berlins Mitte als Denk- und Kreativfabrik entwickelt werden, meint Barbara Hendricks.... Bitte den vollständigen Artikel durch Anklicken dieser Zeite aufrufen (P pdf 613)

31.12.2016 Immobilien Dialog, Wolfgang Schoele

Zum Bauakademiegeschehen

........Das BMUB wertet jetzt die Dialogverfahren aus. Mit den Ergebnissen soll voraussichtlich im September 2017 ein Ideenwettbewerb ausgelobt werden, in dem (Zitat aus einem Schreiben des BMUB) „von den Teilneh¬mern inte­grierte Nutzungs- und Baukonzepte einschließlich Aus­sa­gen zu Umfang und Tiefe der Rekonstruktion erwartet wer­den. Darauf aufbauend soll der eigentliche Realisie­rungs­­wettbewerb erfolgen. In einem Bericht vor dem Kul­turausschuss des Bundes­tags hat Herr Staatssekretär Pro­nold Ende Juni 2017 aus­geführt, dass vor den Bundes­tags­wahlen ein weiterer Ideenwettbewerb unter dem Motto (Zitat) „so viel Schin­kel wie möglich“ durchgeführt wer­den soll. und (sinnge­mäße Fortsetzung des Zitats) „dass sich das nicht nur auf das Gebäude bezieht, sondern auch das Innere soll vom Geist Schinkels in¬spiriert sein. Den vollständigen Text der Veröffentlichung können Sie durch Anklickedn des nebenstehende Links auftufen. Bitte hier anklicken (P pdf 996 V).