Verschiedenes

16. Februar 2024, FAZ: Mit dem Bauen auch auf das Klima achten

Die Klimawende in der Immobilienwelt kann trotz mancher Hürden  gelingen. Fachleute sehen genug Möglichkeiten nachhaltig zu bauen. Es braucht aber mehr Handlungsfreiheit, das Wiederverwenden von Rohstoffen und Mut. ..Den Artikel könne  Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20240216). Bitte hier anklicken.

30. April 2025: Innovative nachhaltige Materialien für umweltfreundliches Bauen

In der heutigen Welt, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund rücken, setzt der Bau von Gebäuden auf innovative Materialien, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich vorteilhaft sind. Dieser Ansatz ermöglicht es, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz und Langlebigkeit von Bauprojekten zu steigern. Entdecken Sie die Welt der nachhaltigen Baustoffe und wie sie die Zukunft des Bauens revolutionieren. Details entnehmen Sie bitte dem nachfolgendne Link: https://brownietalk.com/?gad_source=1&gad_campaignid=22491610528&gclid=Cj0KCQjw8cHABhC-ARIsAJnY12yuLPWXwqHiIpRVbFXVzE_YCL6fW28aHOaj0B59PA5NgIOwIrcu7tsaAsbwEALw

27. April 2025; Arte Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Kopenhagen gilt als Vorbild für zeitgenössische Architektur und nachhaltige Stadtentwicklung. Regelmäßig gehört die dänische Hauptstadt zu den Top 3 der lebenswerten Städte der Welt.  Sie ist wegweisend  für um­weltfreundliche Stadtentwicklung. Hinter dem Erfolg steckt die Idee, daß ökologische Lösungen  gleichzeitig Freunde bereiten, das Leben der Menschen bereichern sollen.,,,,,,Den vollständigen Text könne Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20250426). Bitte her anklicken.

25. April 2025: FAZ So können wir nicht weiterbauen

Der Koalitionsvertrag ist viel zu halbherzig angesichts der dramatischen Wohnungsknappheit, Dabei gibt es plausible Vorschläge für ene radikale Wende in der Baupolitik.............Den vollständigen Artikel können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20250425). Bitte iher  anklicken..

 

14. April 2015: Was heißt hier Neubau?

Ein Haus aus recycelten Materialien – das kann sogar im Land unzähliger  Bauvorschriften klappen, Gut Wohnen läßt sich darin auch.........Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20250413) Bitte hier anklicken.

 

8. April 2025: Stuttgarter Zeitung: „Konventionelles Bauen ist für uns keine Option mehr “

Es braucht neue Strategien für den Einsatz und Umgang mit Ressourcen – vom Materialbis hin zum Flächenverbrauch. Mit ihrem Landeskongress Archikon, der am Dienstag (8.April) auf der Landesmesse Stuttgart stattfindet, nimmt die Architektenkammer BadenWürttemberg (AKBW) die Bandbreite an Themen rund um die Ressourcenwende auf. Unter den Diskutantinnen und Diskutanten ist auch Margit Sichrovsky, Mitbegründerin des Berliner Architekturbüros LXSY, das sich dem Feld des zirkulären Planens und Bauens widmet, und Professorin an der Hochschule für Technik Stuttgart. Was sieht Sie für Herausforderungen für die ressourcenschonende Architektur?...............Den vollständigen Text des Interviews können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20250408). Bitte hier anklicken.

3. April 2025: Architektur aus Berlin Bauen im Quadrat

Es geht. Bürogebäude der 1970er-Jahre gelten oft als hermetisch gegen Umbau verschlossen, mit ihrer belichtungsfeindlichen Bautiefe, den Mittelfluren und den nur auf Flucht ausgerichteten Treppenhäusern und Fahrstühlen.

Aber auch sie können zu Wohnungen werden. Sogar zu oft gut geschnittenen Seniorenwohnungen, wie der Umbau der einstigen GESOBAU-Zentrale im Märkischen Viertel nach Plänen von Anne Lampen Architekten zeigt – auch wenn die sehr deutsche Einraumwohnung, aus der man vom Esstisch aus die Spüle in der Küchennische und das Bett sieht, offenbar unausrottbar ist.

Siehe das vor allem nach Außen hin bunte, sonst straff kantige neue Wohn- und Sozialgebäude der Schwulenberatung am Südkreuz (roedig + schop architekten). Dabei reichen, wie in den Grundrissen von Anne Lampen ebenfalls zu sehen ist, oft einige knappe Halbwände oder Nischen, um diesem Übel abzuhelfen........................Den vollständigen Text des Artikels können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen. (20250404). Bitte hier anklicken.