
6. Januar 2021, Arnold Bartetzky
Sanfte Worthülsen Neue Leipzig-Charta zur Stadtentwicklung
Die für Stadtentwicklung zuständigen Minister der Europäischen Union haben kürzlich die "Neue Leipzig-Charta"
verabschiedet. Das Papier, das an1die "Leipzig-Charta zur nacWlaltigen europäischen Stadt" von 2007 anknüpft,
soll auf neue Herausforderungen wie den Klimawandel, die Ressourcenknappheit, den Verlust an Biodiversität
sowie den verstärkten demographischen und wirtschaftlichen Wandel reagieren........Den vollständigen Artikel können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (Pdf 20210106)
25. November 2020
Feilnerhaus
Das Feilnerhaus war die unmittelbare Vorstufe für die Bauakademie.
Mit dem Feilnerhaus aber sollte zum ersten Mal eine gefällIge und durch das Dekor bereicherte Fassadenkomposition geschaffen werden. Das Wohngebäude entstand im Jahre 1828 und Schinkel die Möglichkeit, den Rohbau nach norditalienischem Vorbild mit Terrakotten zu veredelt. Tobias Feilner war ein Ofenfabrikant, mit dem Schinkel gemeinsam schon beachtliche Versuche bei der Herstellung von kunstgewerblichen Gegenständen aus Keramik durchgeführt hatte. Zwei gewaltige Kandelaber im Charlottenburger Schinkelpavillon zeugen davon......Den vollständigfen Text können Sie durch Anklicken des negbenstehenden Links aufrufen. - Bitte hier anklicken P pdf 860 -
Die Friedrichswerdersche Kirche eröffnet wieder
........ Wer heute zum ersten Mal den Bau durch die große Bronzetür betritt, kann diese Geschichte kaum glauben, würden da nicht weiterhin „Stadtvillen“ unverschämt nahe stehen. Strahlend öffnet sich nach dem dunklen Äußeren das mit Sandsteinimitat ausgekleidete Innere der Kirche. Der glänzende Boden wirft das warme Licht zurück, das durch die hohen hellen Fenster einfällt. Der prachtvolle Raum, ein einziger großer Saal, besitzt durch seine sagenhafte Offenheit ein überwältigendes Pathos. Auf den ersten Blick mögen die darin verteilten Skulpturen klein, ja verloren wirken. Doch wer sich ihnen nach und nach nähert, erlebt einen bezaubernden Parcours. Das seitlich einfallende Licht schmeichelt den Büsten und Figuren aus Gips, Marmor und Bronze, den Prinzessinnen, Göttern und Knaben in besonderer Weise. Ein Gesamtkunstwerk ist wiederhergestellt. Den vollständigen Artikel können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen - Bitte hier anklikcne P pdf 854 -.
29. August 2020, FAZ, Niklas Maak
Die Läden dicht und alle Fragen offen
Die Zukunft der Stadt: Was mit unseren Zentren passiert, ist ungewiss. Werden wir noch in großen Bürogebäuden arbeiten? Ist das Ende des Kaufhauses der Anfang einer neuen Urbanität. Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (P pdf 849 / 20200829)
21. August 2020 Der Tagesspiegel Bernhard Schulz
Nur Fliegen ist schöner
Für Vielflieger ab Schönefeld war der neue Flughafen Berlin-Brandenburg BER schon zu einem vertrauten Anblick geworden. Starts und Landungen erfolgen meist gegen Westen, sodass man das neue Terminalgebäude seit 2012 beim Start linkerhand in seinen Umrissen erkennen konnte, als ein rechtwinkliges, scharfkantiges Gebilde: Swn vollaständigen Artikel können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (P pdf 848)
Baukulturbericht 2020 2021 Bundesstiftung Baukukutur
.(Auszug aus dem Baukulturvbericht 2020/2021):.........Die zweijährlichen Baukulturberichte widmen sich neben dem Schwerpunktthema zunächst der aktuellen Lage der Baukultur in Deutschland. Die Bundesstiftung hat mit ihren bisherigen Baukulturberichten drei Themenfelder aufbereitet, die nach wie vor auf der politischen Tagesordnung stehen: das Wachstum der Städte, den Attraktivitätsverlust ländlicher Räume und den Umgang mit unserem gebauten Bestand und Erbe. Teilweise haben die Handlungsempfehlungen der Baukulturberichte und die entsprechenden Reaktionen von Regierung, Bundestag oder Bauministerkonferenz der Länder positive Wirkung entfaltet und konnten vor Ort überzeugen. Vieles ist aber noch auf dem Weg oder weiterhin in der Diskussion. .....Den vollständigen Bericht können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (pdf 20207028)