Verschiedenes

16. Februar 2024, FAZ: Mit dem Bauen auch auf das Klima achten

Die Klimawende in der Immobilienwelt kann trotz mancher Hürden  gelingen. Fachleute sehen genug Möglichkeiten nachhaltig zu bauen. Es braucht aber mehr Handlungsfreiheit, das Wiederverwenden von Rohstoffen und Mut. ..Den Artikel könne  Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20240216). Bitte hier anklicken.

202031010 Digitales Planen, Bauen, Infrastrukturmanagement

Erst virtuell, dann real bauen! Quelle der Abbildung: Fotolia / adam121

Digitale Technologien tragen zu Kostentransparenz, Effizienz und Termintreue von Infrastrukturvorhaben bei. Die bessere Verfügbarkeit und Vernetzung von Daten sorgt für alle an Bauprojekten Beteiligten für bessere Planungs-, Steuerungs- und Koordinationsmöglichkeiten. Zeitpläne, Kosten und Risiken können einfacher, früher und präziser ermittelt und lückenlos kontrolliert werden.....Den vollständigen Artikel können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20231010). Bitte hier anklicken.

Digitales Planen, Bauen,Infrastrukturmanagement / Veröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

,,,,,,,Das ist eine große Herausforderung, insbesondere aber eine große Chance. Gerade im Bereich unserer Kernkompetenzen wie Produktion, Planen und Bauen bieten digitale Technologien enorme Potenziale bei Qualität, Effizienz und Schnelligkeit. Durch ihren Einsatz können wir beim Bau von Großprojekten eine frühzeitige Vernetzung, enge Kooperationen und eine intensive Kommunikation aller Beteiligten sicherstellen. Wir können verschiedene Planungsvarianten frühzeitig visualisieren, Prozesse standardisieren, Transparenz herstellen, eine realistische Risikokalkulationerreichen – und Bauzeiten wie Baukosten erheblichen reduzieren.. Die vollständige Unterlage können Sue durch Anklicken des folgenden Links aufrufen (20231011). Bitte hier anklicken.

 

17. September 2023: Pressemitteilung der Allianz der Berliner Bürgervereine zum Schloßbrunnen

Den Schloßplatz nicht der Beliebigkeit preisgeben – mindestens eine Nachbildung des Schlossbrunnens muss wieder an ihren Ursprungsstandort!

 Berliner Bürgervereine sprechen sich für eine Neugestaltung des Schloßplatzes in Anlehnung an den Zustand vor der Zerstörung aus. Dies würde seiner geschichtlichen Bedeutung gerecht werden und böte Möglichkeiten einer verbesserten Klimaresilienz.   Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20230917). Bitte hier anklicken.

28. August 2023: FAS: So einfach kann Neubau sein

Ohne Leim und technischen Aufwand . In Frankfurt und Kopenhagen zeigen 2 Projekte worauf es beim klimaneutralen Bauen ankommt.  .Den vollständigen Artikel können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20230828).  Bitte bitte hier anklicken.

20. August 2023, FAS: Bauen wie im Orient

Häuser, die extremer Hitze trotzen - ganz ohne Klimaanlage, Wie  das geht, macht die arabische Welt mit ihren traditionellen Bauweisen seit Jahrhunderten vor. Was können wir davon lernen, und wo liegen die Grenzen? ...Den vollständigen Text des Artikels können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (20230820). Bitte hier anklicken.

4. August 2023, FAZ, Recyclingprodukte sind viel günstiger

Interview: Über Kostenvorteile für der Wohnungsbau und Ärger mit der Politik. as vollständige Interview können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (P pdf 9934). Bitte hier  anklicken

18. Mai 2023: FAZ, Niklas Maak: Biennale 2023: Von Afrika lernen

Die 18. Architekturbiennale könnte eine der wichtigsten in der Geschichte der Ausstellung werden. Geleitet wird sie  von der ghanaisch-schottischen Architektin und Schriftstellerin Lesley Lokko. Was plant sie in Venedig – und was sind die großen Fragen, auf die Antworten  schon heute in Afrika zu finden sind?,Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nachfolgenden Links aufrufen (P pdf 9918). Bitte hier anklicken.